Esalen® Massage Fortbildung
Kursdatum: 07.11. - 09.11.2025
Fortbildung Esalen® Massage: Unwinding, Flow und Stille
In diesem 2.5-tägigen Aufbaukurs tauchen wir in die Prinzipien von Unwinding, Flow und Stille ein – Qualitäten, die spontane, nicht-lineare Prozesse im Körper ermöglichen. Wir verbinden bewährte Methoden mit neuen, inspirierenden Impulsen, um unsere Massagepraxis mit mehr Präsenz, Achtsamkeit und Intuition zu vertiefen.
Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Körpertherapeut:innen, die ihre Wahrnehmung und Intuition weiterentwickeln möchten. Aufbauend auf den Grundprinzipien der Esalen Massage erforschen wir, wie sich spontane Bewegungsimpulse und Fliessen innerhalb des Gewebes – das sogenannte Unwinding – in Massagesitzungen initiieren und begleiten lassen.
Unwinding wird dabei nicht als Technik verstanden, sondern als natürlicher Ausdruck innerer Selbstregulation – möglich nur in einem Raum von Sicherheit, Präsenz und Vertrauen. Es kann aus stillen Haltegriffen, tiefer Bindegewebearbeit, Gelenkmobilisationen oder auch aus passiven oder aktiven, durch die Therapeutin angeleiteten Bewegungen der Klient:innen entstehen. Diese fünf unterschiedlichen Zugänge werden wir im Kurs erforschen und praktisch anwenden.
Im Flow zu arbeiten bedeutet, sich vom Moment führen zu lassen und die Massage als kreativen Prozess zu begreifen. Wir lernen, mit dem ganzen Körper zuzuhören – nicht nur mit den Händen. Tiefergehende Arbeit an ausgewählten Muskel- und Faszienstrukturen sowie die Mobilisation grosser Gelenke schaffen einen Raum für innere Bewegung, Selbstregulation und Loslassen.
Lange Streichungen (Long Strokes) dienen dabei als verbindendes Element zwischen Oberfläche und Tiefe, zwischen Bewegung und Stille. Sie helfen dem Nervensystem, in einen Zustand entspannter Wachheit zu finden.
Ergänzend zur manuellen Arbeit vertiefen wir unsere interozeptive Wahrnehmung durch körperorientierte Bewegungseinheiten wie Freies Tanzen oder durch achtsame Ballarbeit auf der Yogamatte. Diese Eigenerfahrungen unterstützen uns darin, Unwinding im eigenen Körper zu spüren und zuzulassen – eine wesentliche Voraussetzung, um Klient:innen achtsam begleiten zu können.
Der Kurs ist stark erfahrungsorientiert: Über Berührung, Präsenz, Stille und Bewegung erforschen wir gemeinsam, wie die therapeutische Beziehung so gestaltet werden kann, dass sich der Körper auf natürliche Weise öffnen und loslassen darf – ohne Druck, ohne Ziel, aber mit Klarheit.
Kursinhalte
Einführung in das Konzept „Unwinding“ und die praktische Anwendung in der Massagepraxis mit fünf unterschiedlichen Zugängen, Unwinding zu ermöglichen.
Wahrnehmungsschulung: mit dem ganzen Körper zuhören
Gelenkführung und Mobilisation
Tiefengewebsarbeit an Glutealmuskulatur, Trapez, Levator, Rhomboiden
Arbeit an der tiefen Kopfgelenkmuskulatur
Integration von Long Strokes zur Regulation des Nervensystems
Präsenz in der Stille: nonverbale Kommunikation & therapeutisches Warten
Somatische Bewegungseinheiten: Arbeit mit dem Sensy Ball, Soul Motion Tanz
Aufbau eines sicheren, tragenden therapeutischen Rahmens
Spielerisches Erforschen von Intuition, Neugier und Leichtigkeit in der Berührung
Integration von Flow und Stille in die eigene Massagepraxis
Kursziele:
das Konzept von Unwinding zu verstehen und in die Massagepraxis zu integrieren
spontane Bewegungsimpulse zu erkennen und zu begleiten
in tiefen Gewebeschichten präsent, fliessend und ohne Widerstand zu arbeiten
Sicherheit, Vertrauen und Präsenz als Grundlage für tiefe Prozesse zu etablieren
die interozeptive Wahrnehmung und somatische Intuition zu stärken
den Wechsel zwischen Bewegung und Stille als Ressource zu nutzen
Kursleitung: Lili Imboden
Voraussetzungen: Esalen® Massage Practitioner oder in Ausbildung dazu. Masseur:innen mit einem ähnlichen Abschluss (Long Strokes, präsenzbasiertes Arbeiten).
Kurszeiten:
Freitag, 07.11.2025, 13:30 - 17:30
Samstag, 08.11.2025, 9:30 - 13:00, 14:00 - 17:30
Sonntag, 09.11.2025, 9:30 - 13:00, 14:00 - 17:30
Mitnehmen: ein neutrales Öl auf Pflanzenbasis, Tücher, Notizmaterial, bewegungsfreundliche Kleidung, Mittagspicknick, falls gewünscht. Ein Wasserkocher ist vorhanden.
Anzahl Unterrichtsstunden: 18 Stunden, EMR/ASCA konform, EMBA (Esalen® Massage & Bodywork Association) anerkannt.
Anzahl Teilnehmer: 6 - 12.
Kosten: Fr. 480.- (Preis gesenkt, siehe Bemerkungen).
Kursort: Yogatelier, Bahnhofstrasse 32, 4900 Langenthal. Klicke hier, um die Karte als pdf zu sehen: Yogatelier Wegbeschrieb / Parkplätze pdf.
Anmeldeschluss: Deine Anmeldung bis vor 3 Wochen vor Beginn erleichtert uns die Planung.
Bemerkungen: Die Massagedemos werden während des Unterrichts gefilmt und sind nach dem Kurs zum persönlichen Eigengebrauch verfügbar. Am Samstag wird uns zusätzlich Stefan Stalder, Therapeut, Fotograf und Filmemacher, achtsam mit seiner Kamera begleiten und Videoaufnahmen und Fotos der Demos und Übungssitzungen machen. Diese Aufnahmen können zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Wir werden dich bei Kursbeginn darum bitten, schriftlich eine Einwilligungserklärung zu unterschreiben. Gerne kannst du bei weiteren Fragen vor dem Kurs auf uns zukommen.
Stornierungsbedingungen: Bis vor 4 Wochen vor dem Kurs ist eine Stornierung kostenlos. Bei einer Stornierung bis 2 Wochen vor dem Kurs bezahlst du Fr. 200.-, anschliessend ist der volle Kursbeitrag fällig. Falls sich ein Ersatzteilnehmer findet, entfällt die Stornierungsgebühr. Absagen bitte per Mail an lilianimboden@lilispraxis.ch. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit den Stornierungsbedingungen einverstanden.